Die ca. 100 km des Harzer-Hexen-Stiegs stehen unter der Obhut des Harzer Verkehrsverband e.V. und Harzklub e.V. und führen einen von Osterode bis nach Thale. Man kann sogar zwischen 2 Routen wählen und zwar ob man den Brocken (den höchsten Berg) besteigen möchte oder die, ein paar Kilometer längere Brocken-Umgehung machen möchte. Wobei, wenn man schon mal im Harz ist und das Wetter nicht zu schlecht ist, gibt es eigentlich keinen Grund, nicht auf den Brocken zu gehen.
Die Hauptstrecke des „Harzer-Hexen-Stieges“ verläuft über Osterode – Buntenbock – Altenau – Torfhaus – Brocken – Drei-Annen-Hohne – Königshütte – Altenbrak – Bodetal.
Markierungen & Karten
Markiert ist der Weg mit harztypischen Hexen, die auf Bäume, Schilder o.ä. gesprüht wurden. Man kann sagen, dass der Weg gut markiert ist, trotzdem ist eine Karte nie fehl am Platz.
Die offiziellen Karten zum Harzer-Hexen-Stieg findet man beim Schmidt-Buch-Verlag, welche einen Maßstab von 1:30.000 bieten. Bei amazon.de kann man die Karten sowie zusätzliche Literatur auch erstehen.
Übernachtung
Will man den Harzer-Hexen-Stieg am Stück gehen, muss man sich zwangsweise Gedanken um die Übernachtungsmöglichkeiten machen. Am Anfang des Weges findet man, wenn man zelten möchte, Campingplätze, die immer weniger werden sobald man näher nach Thale kommt. Also wenn man sich aufgrund von wild Campen nicht strafbar machen will kommt nicht drumrum, auch in Hütten/Hotels o.ä. zu schlafen. Diese sind eigentlich ohne Schwierigkeiten an jedem Etappenziel zu erreichen. Will man die Übernachtungen genauer planen, findet man unter Touristeninformation den passenden Ansprechpartner.
Touristeninformation
Anfragen zu Unterkünften bearbeitet der Harzer Verkehrsverband e.V..
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.